Die Balkweger tragen zur Versteifung der Schale im Deckbereich bei und tragen die Decksbalken. Wie im Original bauten auch wir wieder die Balkweger auf die Innenseite der Spanten ein. Wir verwendeten dazu Mahagoni Leisten und überleimten 2 Lagen. Im Bug legten wir eine Verstärkung ein, welche die Beschläge für das Vorstag und anderes aufnehmen soll. Danach laminierten wir die Decksbalken mit der gleichen Wölbung wie die Originale. Anschließend legten wir die Decksbalken in die Balkweger ein und verleimten sie mit Epoxy. Die Balkweger waren höher als die Decksbalken, damit wir sie dann auf die Deckhöhe abhobeln konnten.
Nach dieser Arbeit demontierten wir die oberste Blanke von den Spanten, da sie stark verrottet waren. Zum Glück waren die Stösse zu den unteren Planken noch gut intakt, so dass wir später die neue Planke einfach aufsetzen konnten.
Für den Mastdurchlass durch das Deck bauten wir eine Verstärkung ein. Diese werden wir dann ganz zum Schluss wieder aufsägen, da der Mast durch das Deck gehen soll und auf der Bodenwrange abgestützt wird.
Das Schiff hat nun sehr an Stabilität gewonnen, denn als nächstes werden wir den Kiel abnehmen und das Schiff drehen müssen.
- Bugverstärkung
- Mastdurchlass
- Oberste Planke wurde abgebaut
- Balkweger wurde lackiert, da er später schlecht zugänglich sein wird