Butz zwischen Zürich- und Bodensee

1934 wurde der 45er Nationale Kreuzer im Auftrag eines Zürcher Zahnarztes in der Werft Suter und Portier in Meilen gebaut. Der Besteller taufte das Schiff nach dem Kosenamen seiner Frau Butz. Es hiesse also: Die Butz. Da die weibliche Form gegen mein Sprachverständnis stösst, spreche ich in meinem Blog von dem Butz.

Leider konnte der Ersteigner Butz nicht lange geniessen. Er verstarb schon nach wenigen Segelsaisons. So übernahm ein früher Präsident des Yachtclubs Kreuzlingen, welchem ich auch angehöre, 1936 den Butz. In der Clubchronik heisst es:

„Mit grosser Freude begrüsste man den 45er Butz, den sich Herr Dr. O. Böckli auf dem Zürichsee gekauft hatte. Dieses Boot übernahm als Nachfolgerin von Niobe fortan die Rolle des Flaggschiffes innerhalb unserer kleinen Flotte. Nach dem Tod des Eigners (1942)  kehrte es für viele Jahre auf den Zürichsee zurück“.

Dort wurde Butz von der Familie Hotz, Mitglieder des befreundeten Zürcher Yachtclubs, fleissig gesegelt. Offenbar erlangte Butz am Zürichsee Berühmtheit. Es ist mir schon des Öfteren passiert, dass ich in Seglerkreisen am Zürichsee Personen traf, welche mit Butz gesegelt waren.

In den 50er Jahren kaufte der Sohn von Dr. Böckli Butz wieder zurück und brachte ihn wieder an den Steg des Yachtclubs Kreuzlingen, wo er noch heute in aller Frische zu herrlichen Segeltagen verführt und immer auf dem Bodensee bewundernde Blicke auf sich zieht.

Jeden Herbst bin ich ein treuer Besucher der Bootsmesse in Friedrichshafen. Und nach jedem Besuch der Messe weiss ich wieder: Es gibt nichts Schöneres als Butz!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: