Die Frage war: Sollen die schlechten Spanten erneuert oder nur angesetzt werden? Da ich keine Dampf-Box habe, um Spanten zu biegen, musste ich sie wohl formverleimen. So begannen mein Kollege und ich jeden Spant einzeln nachzubauen. Zuerst fertigten wir „Knaggen“, welche zur Profilgebung des Spanten dienten. Diese konnten wir möglichst genau in der Form des zu verleimenden Spant auf eine Holzplatte verschrauben. Die Form des Spant nahmen wir mit einem selber gefertigten Kettenmass ab. Je nach Biegung mussten wir noch etwas Radius zugeben, da bei der Entformung der Spant leicht nachfederte. Wir verwendeten Sipo Mahagoni, 5mm Dicke und verleimten 4 Lagen. Insgesamt waren es gegen 50 Spanten, die ersetzt werden mussten. Da wir aber die Formstabilität des Bootes nicht verlieren wollten, ersetzten wir als erstes alle morschen Spanten und verschraubten diese mit den bestehenden Planken, auch wenn diese später ersetzt werden mussten.
- Knaggen in der Form der Spanten
- Ganzer Spant in der Form
- Verleimung in Plasikfolie eingehüllt
- Spant für Spant wurde ersetzt
- Ersatz der Spanten