Wie ich feststellen musste, war der Kielbalken vor allem im vorderen Bereich komplett verrottet. Ihn auszubauen und zu ersetzen würde aber die Formstabilität stark beeinflussen. Ich hatte nun die Schale mit den neuen Spanten gut stabilisiert. Doch die Verbindung im Kielbereich war nun das Problem. Ich musste zuerst die Verbindung zwischen den Planken der beiden Seiten sichern. So begann ich zuerst, die Bodenwrangen zu ersetzten. Vermutlich unüblich verleimte ich Sipo Mahagonileisten zu einem Balken und hobelte dann das Profil der Bodenwrangen aus dem Balken. Ich passte die Wrangen in den bestehenden Kielbalken ein, wissend, dass das bei dessen Ersatz vermutlich nochmals zu Korrekturen führen wird. Ein Vorteil, dass ich den Kiel noch nicht entfernt hatte zeigte sich nun, indem ich die Bodenwrangen bereits auch verbohren und auf die Kielbolzen einpassen konnte. Jede Wrange ist natürlich ein Einzelstück. Es machte aber immer wieder sehr viel Freude, wenn eine fertig eingebaut war.
- Verrotteter Kielbalken und Kielplanke
- Verleimter Balken wird ins Profil gehobelt
- Fertige Bodenwrange
- Jede Wrange ein Einzelstück